1. Geltungsbereich
1.1 Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Kraftpfoten, Vosskuhlstraße 26, 42555 Velbert (nachfolgend Verkäufer oder Veranstalter) und den Vertragspartner, nachstehend Kunde oder Teilnehmer genannt. Es gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB’s in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Teilnehmer schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn der Teilnehmer nicht in Textform Widerspruch erhebt.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Veranstalter bietet Seminare, Webinare und Workshops an. Eine genaue Bezeichnung und Auflistung des Leistungsangebots wird von dem Veranstalter unter anderem in seiner Internetpräsenz und von diesem sonstig genutzten Medien bekannt gegeben.
2.2 Grundlegender Gegenstand des Vertrages/Aufgabenbezeichnung: Seminare, Webinare, Workshops ohne und mit Hund
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche [zahlungspflichtig bestellen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion “zurück” zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer das bestellte Produkt 7 Tagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.
3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, tritt der Verkäufer vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Käufer und Verkäufer ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.
3.5 Die Teilnahmeerklärung ist verbindlich und kann nur nach Absprache mit dem Veranstalter gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von 50 Euro für gegenstandslos erklärt werden.
3.6 Bei einer Gruppenanmeldung, schließt der Veranstalter mit der für die Teilnehmer verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab. Diese ist ebenfalls verbindlich.
3.7 Der Veranstalter behält sich vor, bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung, eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden.
3.8 Bei Ausfall des Veranstalters infolge von Krankheit, verhinderter oder verspäteter Anreise, sowie infolge von höherer Gewalt (Streik, Naturkatastrophen, etc.) besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Bei vorübergehenden Ausfall des Veranstalters wird ein Ersatztermin bestimmt. Bei dauerhaften Ausfall werden die Gebühren zurückerstattet. Darüber hinaus gehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
3.9. Da jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmerplätzen zur Verfügung steht, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Es kann nicht gewährleistet werden, dass jede Anmeldung bestätigt werden kann.
4. Vertragsdauer und Vergütung
4.1 Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt.
4.2 Zahlungsmodalitäten: Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Der Teilnehmer kann per Rechnung seiner Zahlungspflicht nachkommen.
4.3 Sämtliche Zahlungen sind 10 Tage nach Rechnungsstellung ohne jeden Abzug fällig.
4.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
4.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
4.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Verkäufer anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
5. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen
5.1 Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer.
5.2 Werden einzelne Leistungen durch einen Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Veranstalter vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen.
5.3 Der Kunde kann bei Nichteilnahme einen Ersatzteilnehmer stellen. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haftet der Kunde und der Dritte als Gesamtschuldner für den Veranstaltungspreis.
5.4 Für die evtl. Stornierung von Unterkünften sorgt der Teilnehmer selbst. Eventuell anfallende Stornokosten sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.
6. Stornogebühren
Die Stornogebühr beträgt 50,00 € zuzüglich:
bei Stornierung innerhalb 6 Wochen vor Kursbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
bei Stornierung innerhalb 4 Wochen vor Kursbeginn: 80 % der Teilnahmegebühr
bei Stornierung innerhalb 2 Wochen vor Kursbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr
7. Allgemeine Teilnahmebedingungen
7.1 Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen der Guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Veranstalter vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Veranstalter behält sich vor, die Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Teilnehmer unbenommen.
7.2 Der Seminarleiter/Coach/Trainer ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.
7.3. Wir übernehmen keine Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Lernunterlagen, die nicht von uns erstellt wurden. Allein die jeweiligen Referenten sind in dieser Hinsicht verantwortlich für die von ihnen erstellten Unterlagen.
7.4 Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Das Mitführen von Hunden ist gestattet, das Mitbringen von läufigen Hündinnen ist nicht gestattet. Der Teilnehmer hat Sorge zu tragen, dass alle gesetzlichen Auflagen zum Führen eines Hundes in dem Bundesland, in dem die Leistung in Anspruch genommen wird, erfüllt werden. Es muss eine gültige Haftpflichtversicherung für den Hund bestehen und der Hund muss einen aktuellen Impfschutz besitzen. Darüber hinaus versichert der Tierhalter, das sein Hund frei von ansteckenden Krankheiten ist.
Der Hundehalter haftet für alle Schäden, die durch seinen Hund entstehen, hierzu gehören auch Verunreinigungen, die innerhalb und außerhalb der Veranstaltungsräume entstehen. Diese sind vom Kunden unaufgefordert und vollständig zu entfernen oder dem Veranstalter mitzuteilen. Mit der Anmeldung erklärt jeder Kunde, dass diese Bedingungen erfüllt und akzeptiert sind.
7.5 Veranstaltungen und Seminare, gerade solche im sog. Outdoorbereich sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung ist jeder Teilnehmer nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert.
8. Haftung
8.1 Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Veranstalter in demselben Umfang.
8.2 Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch die gezeigten Übungen entstehen, sowie für Schäden und insbesondere Verletzungen, die durch teilnehmende Hunde entstehen. Alle Begleitpersonen sind durch den Kunden in Kenntnis des Haftungsausschlusses zu setzen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko.
Der Kunde haftet für die von sich oder seinem Hund verursachten Schäden und muss über einen ausreichenden Versicherungsschutz verfügen.
9. Foto- und Filmmaterial
9.1 Während den Veranstaltungen können von Aktivitäten von Kunden und deren Hunden Bilder und auch Videofilme gemacht werden. Bilder und Filme während des Trainings werden im Anschluss den Teilnehmern zur genaueren Analyse zur Verfügung gestellt. Bilder die den Teilnehmer und seinen eigenen Hund betreffen, dürfen vom Teilnehmer zu Werbezwecken genutzt werden. Das Bild.- und Videomaterial. Eine Fotoauswahl oder Trainingsfilme kann zu Werbezwecken von vom Veranstalter zu Ausbildungszwecken (Präsentation oder Skript) genutzt werden oder auf Social Media zu Werbezwecken verwendet werden. Mit Abschluss des Teilnahmevertrages ohne schriftlichen Widerspruch, gibt der Kunde sein Einverständnis zur Veröffentlichung und zur weiteren Verwendung ohne Forderung gegenüber dem Veranstalters. Die entstandenen Bilder können ohne Absprache mit dem Teilnehmer zu Werbezwecken genutzt werden. Eine Verwendung durch Dritte ist dabei ausgeschlossen.
10. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in schriftlicher Form (Brief oder E-Mail) widerrufen.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung. Der Widerruf ist zu richten an
Kraftpfoten – Jessica Richter, Vosskuhlstraße 26, D-42555 Velbert
E-Mail: jessi@kraftpfoten.de
11. Gerichtsstand
11.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11.2. Vertragssprache ist deutsch.
11.3 Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht.
12. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bedingungen dieser AGB nicht oder nur teilweise rechtswirksam sein, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt.